Skip to content

VereinsJurist

Das Magazin für Vereins- und Verbandsrecht

Menu
  • VereinsJurist
  • Magazin
  • Rechtsanwalt
  • Kontakt / Impressum

Schlagwort: Gemeinnützigkeit

Durchsuchung beim DFB wegen Verdacht der Steuerhinterziehung

8. Oktober 20208. Oktober 2020
| Keine Kommentare
| News, Sportliches

Nachdem der DFB vor 3 Jahren bereits wegen dem Verlust der Gemeinnützigkeit für das Jahr 2006 in den Schlagzeilen war (DFB verliert Gemeinnützigkeit) vermelden mehrere Portale eine Durchsuchung in den Räumlichkeiten des Deutschen Fussballbundes e.V. und in Privaträumen. Nach den Berichten sollen Einnahmen aus Bandenwerbung unrichtig deklariert worden sein und damit eine Verkürzung/Verringerung der Steuerlast […]

Read More »

Urteil: Gemeinnützige Organisationen können Wortlaut der Mustersatzung anpassen

2. August 20202. August 2020
| Keine Kommentare
| News, Rechtsprechung

Gemeinnützige Organisationen, in der Regel Vereine, aber auch Gesellschaften z.B. gGmbH’s, sind verpflichtet, in der Satzung oder im Gesellschaftsvertrag eindeutig der Zweck der Gesellschaft anzugeben, um die (Steuer)-Vorteile der Gemeinnützigkeit zu nutzen (§ 59 AO). Hierzu wird oft der Wortlaut der Anlage zur Abgabenordnung wortwörtlich wiedergegeben (Anlage Abgabenordnung). Das Hessische Finanzgericht hat mit Urteil entschieden […]

Read More »

5. Vereinsrechtstag in Frankfurt/Main

28. Februar 20202. Juli 2020
| Keine Kommentare
| News

Schon tradionell trafen sich am 21. Februar Vereinsrechtsanwälte, Wissenschaftlicher und Vereine und Verbände zum Vereinsrechtstag in Frankfurt/Main. Auch Rechtsanwalt Sven Kohlmeier, der Spezialist im Vereinsrecht ist, war beim 5. Vereinsrechtstag dabei. Rechtsanwalt Sven Kohlmeier nimmt seit dem 1. Vereinsrechtstag teil. Die Themen hatten nicht nur hohe praxisrelevant für Vereine, sondern beleuchteten auch tagtäglich anzutreffende vereinsrechtliche […]

Read More »

Neue Regeln für Gemeinnützigkeit? Satzung anpassen!

12. November 20192. Juli 2020
| Keine Kommentare
| News, Service

Bundesfinanzminister Olaf Scholz plant nach Presseberichten, die Gemeinnützigkeit nur noch solchen Vereinen zu gewähren, die alle Geschlechter aufnehmen. Dafür soll die Abgabenordnung geändert werden, die die Regelung für die Gemeinnützigkeit enthält. Reine Männervereine, die also nur männliche Mitglieder aufnehmen, sollen die Gemeinnützigkeit nicht mehr anerkannt erhalten. Damit verlieren diese Vereine auch Steuervorteile. Anlass der gesetzlichen […]

Read More »

3. Vereinsrechtstag in Frankfurt/Main

19. März 20181. Juli 2020
| Keine Kommentare
| News

Am 23. Februar 2018 trafen sich in Frankfurt/Main Rechtsanwälte, Richter, Juristen, Vereine und Praktiker zum 3. Vereinsrechtstag. Auch in diesem Jahr war Rechtsanwalt und VereinsJurist Sven Kohlmeier auf der Konferenz dabei, um sich mit Kollegen auszutauschen. Das Programm startete auch vielversprechend mit einer Einführung des Richters am Bundesgerichtshof Heinz Wöstmann, der zu der Kita-Rechtsprechung des […]

Read More »

BFH: Verein, der Frauen von Mitgliedschaft ausschließt, ist nicht gemeinnützig

3. August 20171. Juli 2020
| Keine Kommentare
| News, Rechtsprechung

Nach Entscheidung des Bundesfinanzhof (17. Mai 2017, V R 52/15) ist ein Verein, hier Freimaurerloge, nicht gemeinnützig, wenn es keinen sachlichen Grund gibt, dass Frauen von der Mitgliedschaft ausgeschlossen sind. Die Gemeinnützigkeit scheitert daran, dass der Verein nicht darauf gerichtet ist, die Allgemeinheit i.S. von § 52 Abs. 1 der Abgabenordnung zu fördern. Der Bundesfinanzhof […]

Read More »

Turnierbridge ist kein Sport, aber gemeinnützig im Sinne der Abgabenordnung

15. Mai 20173. August 2017
| Keine Kommentare
| Rechtsprechung

Die Anerkennung als gemeinnützig ist für viele Vereine aus steuerlichen Gründen erstrebenswert: es gibt Steuererleichterungen, für Spenden kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden, es kann die Übungsleiterpauschale nach § 3 Nr. 26 EStG gezahlt werden und Schenkungen und Erbschaften sind von der Schenkungs- bzw. Erbschaftssteuer befreit. Der Dachverband der Bridge-Vereine in Deutschland hatte durch den Bundesfinanzhof […]

Read More »

Verein mit mehreren Kitas verfolgt wirtschaftliche Tätigkeit

15. Mai 201630. Juni 2020
| Keine Kommentare
| News, Rechtsprechung

Ein Verein, der mehrere Kindertagesstätten betreibt, ist kein Idealverein, wenn er Kinderbetreuungsplätze nur oder im wesentlichen am freien Markt in Konkurrenz zu Dritt-Anbietern anbietet. Auf den satzungsmäßig verfolgten Zweck des Vereins kommt es dabei nicht an. Dies hat das Kammergericht in zwei Beschlüssen vom 16.02.2016 entschieden (22 W 88/14; 22 W 71/15). Beide Beteiligte waren […]

Read More »

Vereinsregister kann Eintragung als Idealverein trotz Gemeinnützigkeit ablehnen

29. März 20163. August 2017
| Keine Kommentare
| Rechtsprechung

Die Bestätigung des Finanzamtes, ein Verein verfolgt ausschließlich steuerbegünstigende Zwecke kann ein wesentliches Indiz für die ideele (nichtwirtschaftliche) Tätigkeit eines Vereins sein. Nach Entscheidung des Kammergerichts Berlin (23.06.2014, 12 W 66/12) ist nach der ständigen Rechtsprechung des Kammergerichts die Frage nach dem Vorliegen eines Idealvereins gleichwohl losgelöst von den steuerrechtlichen Fragen der Anerkennung seiner Gemeinnützigkeit […]

Read More »

Magazin-Beiträge:

  • Datenschutzinformation für Vereine kostenfrei erstellen
  • Gartenfreund: Manchmal ist Hilfe brandgefährlich
  • Eintragung in das Vereinsregister bedarf notarieller Anmeldung
  • DSGVO steht Auskunftsanspruch von Mitgliederdaten nicht entgegen
  • Gartenfreund: Weihnachtszeit, schöne Zeit – und Rückgabezeit

Schlagwörter

Abstimmung Amateurfussball Berlin BGH Bundesfinanzhof Corona Datenschutz DSGVO Ehrenamt Eintragung Finanzamt Fussball Förderung Gartenfreund Gemeinnützig Gemeinnützigkeit IBB Idealverein II ZR 25/15 Kammergericht Mitgliederdaten Mitgliederversammlung Pandemie Rechtsanwalt Regionalliga Rücktritt Satzung Sport TeBe Tennis Borussia Umlaufverfahren Unterstützung Urteil Verband Verbände Verein Vereine Vereinsrecht Vereinsrechtstag Vereinsregister Versammlung Vertrag virtuelle Mitgliederversammlung Vorstand Vorstandssitzung

Themenwelt

  • Aus aller Welt
  • Datenschutz
  • Kommentar
  • News
  • Rechtsprechung
  • Service
  • Sportliches
  • Vereine digitial

Ihr Partner im Vereinsrecht

© VereinsJurist 2023. Powered by WordPress